Augustinerkloster und -kirche

zurück zur Übersicht




Der Bau des Augustinerklosters in der Altstadt von Gotha geht noch auf das frühe 13. Jahrhundert zurück. Gegründet wurde das Kloster von Nonnen des Zisterzienserordens. Im Jahr 1258 ging die Anlage in den Besitz von Mönchen des Augustiner-Eremitenordens über. Damit war das Gothaer Kloster das erste Augustinerkloster in Thüringen. Auf eine größere Umbaumaßnahme weist die Inschrift am Ostturm der Kirche hin. Sie lautet: „Erbaut im Jahre des Herrn 1366“. Damals, in der Blütezeit des Klosters, wurde die Kirche erweitert und der Kreuzgang errichtet, der heute noch steht.



tomis HANDYguide

Mit dem tomis Handyguide können Sie diese Audiodatei auch jederzeit auf Ihrem Handy anhören.*

Bitte wählen Sie dazu die

089 210 833 362 1 + 03

Mit freundlicher Unterstützung von